Vor über dreißig Jahren war es eine Initiative von Eltern, die unsere Haller Waldorfschule ins Leben rief. Nun ist sie seit langem schon als voll ausgebaute Schule mit etwa 500 Schülern aus den Bildungsangeboten der Stadt nicht mehr wegzudenken.
Mitgestaltung durch die Eltern
Noch immer gestalten die Eltern als Mitglieder im Schulverein, in ehrenamtlicher Tätigkeit oder in alltäglicher Erziehungspartnerschaft mit dem Kollegium das Leben in Kinderkrippe, Kindergarten und Schule entscheidend mit – solange und soweit es ihren Wünschen und ihren Möglichkeiten entspricht.
"Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen."
Rudolf Steiner
Der Schulverein betreibt in Schwäbisch Hall eine Freie Waldorfschule auf Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners mit ganzheitlichem Unterrichtsangebot an handwerklich-praktischen, künstlerischen sowie natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern. Wir heißen Kinder und Jugendliche in all ihrer Individualität und Vielfalt bei uns willkommen. Wir fördern ein freies und selbstständiges Denken, einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander und vermitteln verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber Gesellschaft und Natur. Wir setzen uns dafür ein, dass sich die Kinder und Jugendlichen in einem geschützten Umfeld in wechselseitigem Vertrauen zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln und im Schulalltag beteiligen können. Eine respektvolle Erziehungspartnerschaft zwischen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Eltern wird angestrebt. Wir Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Eltern führen unsere Schule in Eigenverantwortung und transparenter Selbstverwaltung. Konflikte werden als Chance angesehen, an ihnen zu wachsen. Wir entwickeln unsere Gemeinschaft durch kollegialen Austausch, Fort- und Weiterbildung stetig weiter.
Es gibt 4 Kindergartengruppen, eine in der Crailsheimer Straße, drei am Teurershof. 3 Gruppen haben von 7 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Eine Gruppe ist eine Ganztagesgruppe und hat von Montag bis Donnerstag, von 7 Uhr bis 17 Uhr und Freitag von 7 Uhr bis 15 Uhr geöffnet.
Ferienregelung
Alle Gruppen schließen sich der Ferienregelung der Schule an. Ferienbetreuung findet gruppenübergreifend an 7 Wochen statt, Betreuungszeit: 07:00 – 13:00 Uhr.
Unsere beiden Krippengruppen für jeweils 10 Kinder befinden sich im 2017 fertig gestellten Neubau auf dem Schulgelände.
Erfahrene Pädagoginnen, unterstützt von Praktikantinnen, betreuen die Kleinkinder ab einem Jahr bis zum Wechsel in den Kindergarten in den liebevoll gestalteten Räumen und dem großzügigen Garten.
Auch in diesem Jahr möchten wir einen Spendenaufruf starten und die waldorfpädagogischen Einrichtungen im Globalen Süden unterstützen. Nana Göbel engagiert sich für WALDORF WELTWEIT mit dem Verein FREUNDE DER ERZIEHUNGSKUNST Rudolf Steiners inzwischen schon seit 50 Jahren.
Die Erkenntnisse aus dem Aufarbeitungsprozess zu den Missbrauchsfällen an der Schule fließen in unsere Organisationsentwicklung ein.
In Begleitung des professionellen Organisationsentwicklungsteams Team Age of Artists wurden in der „Entwickelungsschmiede“ von Schüler:innen, Eltern und Mitarbeiter:innen in vier intensiven Arbeitsblöcken die Themen Orientierung, Prozesse und Strukturen bearbeitet. Seit Juli 2021 hat das Team durch Interviews und Hospitation in den Konferenzen den Ist-Stand recherchiert und daraufhin die „Entwickelungsschmiede I – IV“ vorbereitet und die zu verbessernden Themen herausgearbeitet. Im März 2022 ist diese Arbeit mit einer Finissage zum vorläufigen Abschluss gekommen.
Do, 30. Mär. 2023, 19:30 | Der Alpenkönig und der Menschenfeind Der Alpenkönig und der Menschenfeindvon Ferdinand Raimund Die 8. Klasse lädt ein: Am Donnerstag 30. März 2023 um 19.30 Uhr und am Freitag 31. März 2023 um 19.30 Uhr in der KulturScheune Was geht da vor sich auf dem Landgut des Herrn von Rappelkopf? Die gesamte Dienerschaft möchte am liebsten ku?ndigen und das Gut verlassen. Einer ganzen Familie wird ihr ärmliches Zuhause entrissen und sogar die Tochter Amalie bangt um die Hochzeit mit ihrem Geliebten. Nichts und niemand kann den Hausherrn zufriedenstellen. Er ist regelrecht zum Menschenfeind geworden. Wer wagt es, dem Hausherrn sozusagen den Spiegel vorzuhalten? Wird er zur Einsicht gelangen? Sehen Sie selbst! |