• 20_kindergarten_aussen2.jpg
  • 100_kindergarten.jpg
  • 10_kindergarten_aussen_neu.jpg

Unser Kindergartenangebot

Es gibt 4 Kindergartengruppen, eine in der Crailsheimer Straße, drei am Teurershof. 3 Gruppen haben von 7 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Eine Gruppe ist eine Ganztagesgruppe und hat von Montag bis Donnerstag, von 7 Uhr bis 17 Uhr und Freitag von 7 Uhr bis 15 Uhr geöffnet.

Ferienregelung
Alle Gruppen schließen sich der Ferienregelung der Schule an. Ferienbetreuung findet gruppenübergreifend an 7 Wochen statt, Betreuungszeit: 07:00 – 13:00 Uhr.

Konzept und Leitbild

Kindergarten und Kinderkrippe in der Freien Waldorfschule Schwäbisch Hall

 

Der Kindergarten und die Kinderkrippe sind wichtige Bestandteile des pädagogischen Gesamtkonzepts der Waldorfschule. Zwei Kindergartengruppen auf dem Schulgelände und eine in der Crailsheimer Straße bieten über 80 Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren Platz. Im Herbst 2017 haben die drei Gruppen auf dem Teurershof schöne, helle, Räume, in dem neu gebautem Haus für Krippe und Kindergarten, bezogen. Häufige Spaziergänge und Ausflüge in die Natur gehören, wie das Freispiel, das gemeinsame Vesper, Spiele, Reigen und Märchenerzählungen zum Ablauf des Kindergartentages.

Ein Tag im Kindergarten

Das Leben in unserem Kindergarten kann verglichen werden mit dem Leben und Arbeiten in einer Großfamilie. Wir Erzieher achten auf den rhythmisch gegliederten und geregelten Tagesablauf, der sowohl Haus- und Pflegearbeit als auch künstlerische und handwerkliche Betätigung enthält. Dazu kommen Tätigkeiten, die zu bestimmten Jahreszeiten als Vorbereitung für die anstehenden Feste dienen.

Elternbeitrag

Der finanzielle Aufwand, der nötig ist, um das pädagogische Angebot des Schulvereins zu ermöglichen, lässt sich derzeit zu knapp 70% aus öffentlichen Zuschüssen decken. Die restlichen 30% müssen vom Schulverein selbst - und das heißt in erster Linie aus Beiträgen der Elternhäuser - aufgebracht werden. Mit diesen Beiträgen bezahlen die Eltern nicht eine Dienstleistung, sondern sie ermöglichen als „Mitunternehmer“ des Schulvereins dessen pädagogische Arbeit.

ELTERNBEITRAG
Familien mit einem Kind 265,- Euro monatlich
Familien mit zwei Kindern 300,- Euro monatlich
Familien mit drei und mehr Kindern 330,- Euro monatlich

Weitere Beiträge ...

Ist ein Waldorfkindergarten das Richtige für mein Kind?

Ist Waldorfpädagogik irgendein reformpädagogisches Konzept?

Was ist das Besondere an einem Waldorfkindergarten?

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.