Verein
Der Erkenntnisprozess ist der Entwicklungsprozess zur Freiheit.
Die Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall e.V. ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft, die allen jungen Menschen offen steht, unabhängig ihrer sozialen Herkunft und Begabung. Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners. Unsere Schule ist ein gemeinnütziger Verein, der sich aus allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft zusammensetzt (Schüler*innen, Eltern, Pädagog*innen, Mitarbeitende, Fördermitglieder und Ehemalige). Wir bieten unseren Schüler*innen ein durchgängiges, ganzheitliches Bildungskonzept von der ersten bis zur zwölften Klasse an. Je nach individueller Begabung der einzelnen Schülerin oder des einzelnen Schülers können unterschiedliche, staatlich anerkannte Abschlussprüfungen abgelegt werden: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Fachhochschulreife. In einem dreizehnten Schuljahr können die Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung ablegen.
35 Jahre nach Gründung umfasst die Freie Waldorfschule: Kinderkrippe (2 Gruppen, je 10 Kinder)
Kindergarten (5 Gruppen, je 20-22 Kinder),
davon 1 Ganztagesgruppe, 1 altersgemischte Gruppe und
3 Halbtagesgruppen
13 Schulklassen mit flexibler Nachmittagsbetreuung
Der Verein hat über 80 Mitarbeitende im pädagogischen Bereich, Verwaltung, Hausmeisterei und Schulküche
Eröffnung Kinderkrippe im Wohnhaus
der Hofstelle Keller (Anwesen Bier) ca. 200 m
von der Schule entfernt
Umbau der großen Sandsteinscheuer zu Schülerwerkstätten, Aufenthaltsraum, Küche und Mensa (Schulküche SOWIESO); Einweihung der „KulturScheune“ – einem großen Gebäude mit Bühne, großem Veranstaltungssaal (bis zu 600 Personen) und einigen Unterrichtsräumen
Bau der 3 Holzpavillons für die Klassen 1-8
und eines Oberstufenbaus für die Klassen 9-13
Beginn der Schultätigkeit der Freien Waldorfschule mit 117 Kindern in den Klassen 1-5 und je 21 Kindern in 2 Kindergartengruppen. Das Schulareal ist ein denkmalgeschütztes Hofgut aus dem 19. Jahrhundert.
Gründung des Fördervereins Waldorfschule Schwäbisch Hall e.V.
Eröffnung des Kindergarten-Neubaus in der Crailsheimer Strasse mit 2 Gruppen, davon eine altersgemischte Gruppe von
2 bis 7 Jahren
Eröffnung des neugebauten Gebäudes für 2 Krippen- und 3 Kindergartengruppen;
Eröffnung des Ateliergebäudes sowie des Ergänzungsbaus der Schulturnhalle. Dort trainiert der Kinder- und Jugenzirkus Compostelli e.V.
Einrichtung einer öffentlich zugänglichen Bibliothek und eines Cafés im Foyer, das Pausenverpflegung anbietet
Umbau der ehemaligen Salzscheuer zur Turnhalle
Vollständiger Ausbau der Klassenstufen: 12 Waldorfklassenstufen und eine Abiturklasse
Eröffnung des Waldorfkindergartens in der Crailsheimer Strasse
Bürgerversammlung zur Gründung einer Waldorfschule in Schwäbisch Hall, initiiert von ortsansässigen Bürger*innen, die ihre Kinder im Sinne der Waldorfpädagogik erziehen wollten.
0791/ 970 61-0
Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall e.V.
Teurerweg 2
74523 Schwäbisch Hall
Copyright © 2024 Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.