Medienpädagogik

Das Leben ist eine Schule.

Wohl dem, welcher die Prüfung besteht.

Rudolf Steiner

Umgang mit den Neuen Medien

So wie es Rudolf Steiner 1919 für unerlässlich hielt, dass die Schüler*innen der ersten Waldorfschule auch wüssten, wie z.B. eine Straßenbahn funktioniert, um nicht der falschen Magie einer undurchschauten, von Menschen gemachten zweiten Natur zu erliegen, so ist es heute unerlässlich, dass die Kinder und Jugendlichen die Grundlagen der Computer und digitalen Medien verstehen und sich nicht nur von den virtuellen Welten bezaubern lassen, die diese hervorbringen. Auch solle im Laufe der Schulzeit Anwendungssicherheit in den jeweils verbreitetsten Programmen der Büro- und Kommunikationssoftware erreicht werden, weil ein Berufsleben, in dem solche Basiskenntnisse nicht schon als Einstiegsvoraussetzung gefordert wären, heute eher eine seltene Ausnahme sein dürften. Diese Informationstechnische Grundbildung (ITG) vermitteln wir unseren Schüler*innen in einem gleichnamigen Unterricht in der Oberstufe.

Wir halten es allerdings für einen voreiligen Schluss, dass es zur Vorbereitung auf ein Leben in der digitalisierten Welt erforderlich oder auch nur hilfreich wäre, die Lebens- und Lernumgebungen von Kindern und Jugendlichen frühzeitig und umfänglich mit digitalen Medien auszustatten. Im Gegenteil. Es liegen inzwischen eine Reihe von Studien aus den Bereichen der Neurologie, der Lernpsychologie und der Pädagogik vor, die den Verdacht erhärten, dass ausgiebiger Konsum digitaler Medien und die ausgiebige Nutzung solcher Medien in Lernumgebungen, die Entwicklung und das Lernen – insbesondere bei kleinen Kindern – nicht fördern, sondern behindern. Die Waldorfpädagogik setzt deshalb auf die unmittelbare sinnliche Erfahrung und die persönliche Begegnung als Lern- und Entwicklungshelfer.

Mit dem Anzeigen der Karte wird ihre IP Adresse
an openstreetmap.org übermittelt.

Kontakt

0791/ 970 61-0

info@waldorfschule-hall.de

Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall e.V.

Teurerweg 2

74523 Schwäbisch Hall

Administratives

Copyright © 2024 Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.