Leitbild
Wir Mitarbeiter*innen und Eltern führen unsere Schule in Eigenverantwortung und transparenter Selbstverwaltung. Konflikte werden als Chance angesehen, an denen man wachsen kann. Wir entwickeln unsere Gemeinschaft durch kollegialen Austausch, Fort- und Weiterbildung stetig weiter. Wir gestalten unseren Unterricht auf Grundlage der entwicklungsorientierten Pädagogik Rudolf Steiners und tragen zur Vielfalt im öffentlichen Bildungswesen bei.
Wir nehmen Kinder und Jugendliche unabhängig von Nationalität, Religionszugehörigkeit, sozialer Herkunft und Finanzkraft der Eltern bei uns auf. Wir achten die kulturellen und religiösen Hintergründe unserer Schüler*innen. Wir fördern ein freies und selbstständiges Denken, einen respektvollen Umgang miteinander und vermitteln verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber Natur und Gesellschaft. Wie in der von den deutschen Waldorfschulen im Oktober 2007 verabschiedeten “Stuttgarter Erklärung” lehnen wir jede Form der Diskriminierung strikt ab.
Unser ganzheitliches Unterrichtsangebot an handwerklich-praktischen, künstlerischen sowie natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern unterstützt die gesunde Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. In unseren Jahrgangsklassen unterrichten und fördern wir sie gemeinsam, altersgemäß und individuell in Bezug auf ihre unterschiedlichen Fähigkeiten. Durch 12 Jahre gemeinsamen Lernens, kann sich in gegenseitigem Verständnis und Unterstützen eine Gemeinschaft bilden, in der soziale Prozesse auch für das spätere Leben geübt werden.
0791/ 970 61-0
Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall e.V.
Teurerweg 2
74523 Schwäbisch Hall
Copyright © 2024 Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.